Ich bin verheiratet und Mutter von zwei Söhnen. Nach meiner Elternzeit habe ich mich selbstständig gemacht und arbeite seit August 2018 als Psychologin und Psychotherapeutin in der Praxisgemeinschaft für Psychotherapie und psychologische Beratung in Brig. Meine Arbeitsweise ist geprägt von hoher Sorgfältigkeit, Empathie, Transparenz und Zuverlässigkeit. In meiner Freizeit finde ich Inspiration in der Natur, im Sport, in Büchern sowie in der Begegnung mit anderen Menschen und Kulturen.

Fähigkeitsausweise
Zulassungen



  • 2012 Master in Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie, Universität Basel
  • 2017 Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin mit systemischem Schwerpunkt, ZSB Bern
  • 2018 Praxisbewilligung als selbstständige Psychotherapeutin und Anerkennungen durch Krankenkassenverband santésuisse (Zusatzversicherung)
  • Seit 2018 regelmäßige Weiterbildungen (wie z.B. positive Eltern-Kind-Beziehung; Pränatale Prägung und die Bedeutung des Bondings)
  • 2022 kantonale Zulassung zur Rechnungsstellung zu Lasten der obligatorischen Krankenversicherung (OKP)

Psychologische Berufstätigkeit

Weitere Arbeitserfahrungen im Bereich Psychologie

  • Mitarbeit im Projekt Intelligence and Development Scales – Preschool (IDS-P) (Entwicklungs- und Intelligenztest im Vorschulalter) an der Universität Basel
  • Freiwilligeneinsatz in einem Waisenheim in Nepal
  • Supervision
  • Prävention: Vorträge und Workshops für Kinder, Jugendliche und Eltern zu diversen psychologischen Themen

Mitgliedschaften

nach oben








Angebot

Jeder von uns kann sich in einer belastenden Situation befinden oder einen starken Leidensdruck verspüren – egal ob jung oder alt. Wenn Sie bemerken, dass es Ihnen oder Ihrem Kind nicht gut geht, zögern sie nicht, professionelle Hilfe zu suchen, um Ihr Anliegen zu besprechen. Eine Psychotherapeutin kann u. a. in folgenden Situationen aufgesucht werden:


  • belastende Erlebnisse und Stresssituationen
  • Probleme mit dem Selbstwertgefühl
  • Ängste und Sorgen (wie z.B. Trennungsängste, soziale Ängste, Leistungsängste, Phobien, Mutismus)
  • depressive Episoden
  • Psychosomatische Beschwerden (wie z. B. Bauschmerzen)
  • Schlafprobleme
  • Schul- und Lernprobleme (wie z.B. Über- oder Unterforderung, Teilleistungsschwierigkeiten oder Leistungsblockaden)
  • Entwicklungsverzögerungen
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme
  • Verhaltensprobleme (wie z.B. soziale Schwierigkeiten, Trotzverhalten, oppositionelles Verhalten)
  • Pubertätskrisen
  • Übergang ins Erwachsenenalter (z.B. Identitätsprobleme)
  • Familiäre Belastungen (wie z.B. psychische Erkrankung eines Elternteils, Trennung oder Scheidung der Eltern)
  • Unterstützung in Erziehungsfragen
  • Psychologische Begleitung während der Schwangerschaft
  • etc.

Arbeitsweise

Praxisschwerpunkte

nach oben


1 / 9
2 / 9
3 / 9
4 / 9
5 / 9
6 / 9
7 / 9
8 / 9
9 / 9

nach oben

Lage



Kontakte

Praxistage: Dienstag und Freitag



Sie erreichen mich unter der folgenden Telefonnummer oder Mailadresse:



Die Tarife

Schweigepflicht

nach oben



A) Nutzungsbedingungen
Jeder Zugang und jede Nutzung der Webseite unterliegt den nachfolgenden Bestimmungen ("Nutzungsbedingungen"). Mit diesen Nutzungsbedingungen erklären Sie sich durch den Zugriff auf die Webseite einverstanden:
1. Haftungsausschuss
1.1 Die Inhalte der Webseite dienen lediglich der Vermittlung von Informationen und sind mit grösstmöglicher Sorgfalt erstellt worden. Trotzdem kann Psychotherapie Bärtschi keine Gewähr und keine Zusicherung hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte auf der Webseite geben und übernimmt keine Haftung für Schäden aller Art, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen innerhalb der Webseite entstehen.
1.2 Sofern die Webseite Verknüpfungen zu Webseiten Dritter ("fremde Internetseiten") enthält, auf die im Rahmen dieser Webseite direkt oder indirekt verwiesen wird, sind die fremden Internsetseiten vorgängig sorgfältig kontrolliert worden und es konnten keine illegalen Inhalte zu diesem Zeitpunkt festgestellt werden. Für den Inhalt dieser fremden Internetseiten sowie deren möglich Änderungen und Gestaltungen ist allerdings ausschliesslich deren Anbieter/Betreiber verantwortlich. Das Setzen solcher Verknüpfungen zu fremden Internsetseiten bedeutet, auch nicht implizit, dass Psychotherapie Bärtschi sich die hinter dem Verwies oder der Verknüpfung liegende Inhalte zu Eigen macht. Daher kann Psychotherapie Bärtschi keine Haftung für die Inhalte dieser fremden Internseiten übernehmen. Falls aus der Nutzung dieser fremden Internetseiten Schäden entstehen, haftet ausschliesslich der Anbieter/Betreiber dieser fremden Internsetseite auf die verwiesen wird.
2. Änderungen
2.1 Der Inhalt der Webseite kann ohne Ankündigung an den Nutzer geändert, eingeschränkt, gelöscht oder eingestellt werden. 2.2 Die Nutzungsbedingungen können jederzeit abgeändert oder überarbeiten werden. Für Sie als Nutzer sind diese neuen Versionen verbindlich.

B) Datenschutz
Sofern auf der Webseite die Möglichkeit zur Eingabe von persönlichen oder geschäftlichen Daten besteht, erfolgt diese Angabe der Daten durch den Nutzer ausdrücklich freiwillig. Ihre Daten werden nur für den angegebenen Zweck verwendet, nicht an Dritte weitergegeben und gemäss den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften gespeichert. Die Nutzung unserer hier veröffentlichten Kontaktinformationen zur Übersendung geschäftsfremder, nicht ausdrücklich angeforderter Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender sogenannter Spam-Mails behalten wir uns bei Verstössen gegen dieses Verbot ausdrücklich vor.

nach oben